nordstrick-logo-est-2021
Stricksymphonien 20. März 2022
nordstrick Maschenmarkierer Markierer Holz Walnuss

Ihr Lieben!

Ich hoffe ihr habt einen schönen Morgen, seid entspannt in den Tag gestartet und dürft euch, ebenso wie ich heute an wundervollem Wetter erfreuen!

Vielleicht ist es dem ein oder anderen ja schon aufgefallen… es hat sich ein bisschen was an der Website getan. Das Design wurde etwas überarbeitet, hier und da gibt es einige kleine Änderungen und auch der Newsletter erstrahlt ab jetzt in neuem Glanz. Bis auf Kleinigkeiten, die es ja aber immer gibt, bin ich doch mit allem mehr als zufrieden und kann mich nun auch wieder anderen schönen Dingen widmen.

Und damit wir uns diesen Tag jetzt noch ein klitzekleines bisschen schöner machen können, zeige ich euch heute einige besondere Stricksymphonien, die ich in der letzten Zeit entdeckt habe und die auch schon auf meine zugegeben viel zu lange Strickliste gehüpft sind. Ich möchte sie euch aber natürlich auch keinesfalls vorenthalten, denn vielleicht erfreuen sie ja auch euch ein wenig! (:

Stricksymphonien 20. März 2022

Stricksymphonie ist für mich ein harmonisches Zusammenspiel von Design und Wolle.

Summerella Socks Strickarella Wollpaket nordstrick

Summerella Socks

Der Frühling kommt und somit auch wieder die Zeit für leichteres Schuhwerk. Und da ich mich gerade total im #sockenfieber befinde (da kommt im Übrigen bald auch noch etwas in eigener Sache), liegt es nahe euch heute auch besonders zuckersüße Söckchen vorzustellen. Die Summerella Socks der lieben Janine @Strickarella passen garantiert zu jedem Schuh, ob Sneakers, Ballerinas oder Pumps. Und soll ich euch was sagen? Ihr braucht gerade mal ein einziges Knäuel der Merino von Knitting for Olive. Wahnsinn, oder?

Die hübschen Söckchen sorgen mit ihrem leichtem Ajourmusterstreifen für Luftigkeit. Das entzückende und verspielte Mäusezähnchenbündchen ist zudem ein echter Hingucker. Ihr strickt sie von oben nach unten auf einem Nadelspiel oder einer Rundstricknadel mit der Magic Loop Methode. In der Anleitung findet ihr zudem Bilder und QR Codes für Videoanleitungen, die beim Verständnis einzelner Schritte helfen sollen.

Die Söckchen auf dem Bild sind übrigens meine eigenen, die beim damaligen Teststrick entstanden sind. Ich bin immer noch total verliebt und kann sie euch wirklich sehr ans Herz legen. Die verschiedenen Muster machen soviel Spaß und trotz kleiner Nadelstärke sind sie schnell wieder von den Nadeln gehüpft. Und weil die Frage zum Merinogarn nun auch schon öfter kam… Ich kann bisher keinen Unterschied zu einem etwas strapazierfähigerem reinen Sockengarn erkennen, muss aber auch ehrlich dazu sagen, dass ich von Hand gestrickte Socken nicht tagtäglich trage und schon gar nicht zum Werken im Garten oder ähnlicher Arbeit. Ich trage sie nur zu schönen Anlässen oder zuhause, wenn ich die Füßchen schön warm halten möchte, denn dafür sind Wollsocken ja am besten! (;

Nadeln 2.5mm, 3mm
Maschenprobe 28 Maschen und 38 Reihen auf 10x10cm glatt rechts
Größen 36/37 (38/39) 40/41

Stricksymphonien 20. März 2022

Moon Set Tee

Der große Bruder des Moon Set Tees steht schon seit einiger Zeit auf meiner Liste. Da ich aber schon auf etwas mehr Sommerstrick eingestellt bin, werde ich erstmal den Pullover gegen die kurze Ärmelvariante tauschen und mir somit als nächstes dieses süße Moon Set Tee der lieben Hailey @Ozetta auf die Nadeln holen. Das Shirt wird original mit der Pure Silk von Knitting for Olive gestrickt, ein perfektes Sommergarn und garantiert nach dem ersten Tragen ein neues Lieblingsteil. Wollpakete findet ihr für beide Varianten im Webshop, sowohl das Moon Set Tee als auch den Moon Set Pullover.

Das sommerliche Oberteil ist ein klassisch inspiriertes Shirt mit V-Ausschnitt und kurz geschnittenem Design für einen lässigen Look, welcher perfekt zu jeder Garderobe passt. Es wird von oben nach unten gestrickt und mit I-Cord-Bündchen abgeschlossen.

Grösse XS (S, M, L, XL, 2XL, 3XL, 4XL, 5XL)
Brustumfang inkl. 10cm Bewegungsspielraum 91 (96, 104, 109, 116, 128, 137, 147, 160) cm
Länge 49 (50, 52, 53, 54, 55, 57, 58, 59) cm
Nadeln 2.75mm und 3.25mm
Maschenprobe 26 Maschen x 38 Reihen glatt rechts mit 3.25mm

Foto © Hailey Smedley | Ozetta

Stricksymphonien 20. März 2022

Kolding Shawl

Wer doch noch einen Klassiker für den Übergang sucht, der macht mit dem Kolding Shawl von @ChrisBerlin.knits garantiert nichts falsch. Ich habe ihn gerade selbst noch auf den Nadeln liegen und finde richtig Gefallen an dem riesigen Teil! Ihr findet zwei Wollpakete im Webshop, eines mit der Merino von Knitting for Olive und eines mit der Ecopuno von Lana Grossa, welche auch ich für den meinen gewählt habe. Und da momentan ja auch alles von Lana Grossa im Abverkauf ist, bekommt ihr das Wollpaket hierfür sogar ein wenig günstiger… (;

Der Kolding ist eine wahre Vereinigung der Rippenmuster… von schlicht über breit bis zum Patent und wieder zurück, der Kolding enthält die ganze Palette an Rippenmustern, durch die er am Schluß auch seine wunderschöne Form erhält. Sieht etwas aufwändig aus, ist es aber nicht, denn der Kolding ist durch das Verwenden ganz normaler Standardmaschen durchaus auch für geübte Anfänger gut geeignet.

Nadeln 3.25mm
Maschenprobe 27 Maschen und 32 Reihen auf 10x10cm im glatten Rechtsstrick
Breite etwa zwischen 35-80cm
Länge etwa 190cm

Foto © Chris Berlin

Stricksymphonien 20. März 2022

Waldlingweste

Zu guter Letzt noch ein ganz besonders süßes Teil für die Kleinsten. Die liebe Sharon @kleinigkeitenliebe hat ihr erstes eigenes Design gezaubert und erfreut uns mit einer rustikalen Weste für Burschen und Mädels, die entzückender nicht sein könnte. Ich habe mich sofort in dieses Strickstück verliebt und wollte unbedingt ein Wollpaket für euch zusammenstellen, denn bitte… das brauchen wir, oder? Gestrickt aus der Heavy Merino von Knitting for Olive braucht man maximal 4 Knäuel für die größte Größe, für die kleinste sogar nur 2! Also ebenso ein richtig tolles Projekt um Restgarn zu verarbeiten.

Die Waldlingweste ist für kleine und große Abenteurer und perfekt für Walderkundungen, durch’s Laub springen und um auf Bäume zu klettern. Sie wird von unten nach oben, hauptsächlich kraus rechts in Hin- und Rückreihen, gestrickt. Die Gesamtlänge der Weste kann individuell noch angepasst werden.

Größe (Jahr) 1, 2, 3, 4, 5
Brustumfang 55cm, 59cm, 64cm, 67cm, 70cm
Nadeln 4.5mm
Maschenprobe 17 Maschen x 27 Reihen auf 10x10cm
 
Foto © Sharon Maninger
Stricksymphonien 20. März 2022

Und wem ist es jetzt auch aufgefallen?

Alle Anleitungen, die ich euch heute gezeigt habe, werden mit Knitting for Olive verstrickt. Eigentlich war das gar nicht so gewollt und es ist mir jetzt selbst auch erst zum Ende hin aufgefallen. (: Aber trotzdem irgendwie ganz passend, denn am Montag trudelt die neue Lieferung aus Dänemark ein und somit werden auch alle Wollpakete wieder frisch aufgefüllt und zudem durch einige neue Farben erweitert. Da kann die Woche ja nur gut starten! In diesem Sinne…

Ich wünsche euch jetzt einen ganz wundervollen Sonntag! Macht’s fein!